Aus dem Inhalt:
– Neuerungen im Betriebsverfassungsgesetz und die Auswirkungen auf die BR-Arbeit
– Rechtsstellung der Betriebsratsvorsitzenden
– Methodische Arbeitsweisen der Betriebsratsvorsitzenden
– Die Betriebsratssitzung
– Vorbereitung der Betriebsratssitzung
– Nachbereitung der Betriebsratssitzung
– Die Beschlußfassung im Betriebsrats
– Sitzungsniederschrift/Protokoll
– rechtliche Mindestvoraussetzungen nach dem neuen BetrVG
– Die Geschäftsordnung des BR
– Richtiges und rechtlich-korrektes Laden der
Ersatzmitglieder des BR nach dem neuen BetrVG
– Delegierung von Aufgaben
– Die Zusammenarbeit mit den anderen Gremien (Vorstand, Wirtschaftsausschuß
Aufsichtsrat, Geschäftsführung)
Seminarbeginn und -ende
Das Seminar beginnt am ersten Tag um 13.00 Uhr und endet am dritten Tag um ca. 13.00 Uhr.
Termine: Seminarnummer: Ort: Seminargebühr:
02.-04.12.2015 S-0212 Nürnberg 670,– Euro
14.-16.12.2015 S-1412 Nürnberg 670,– Euro
Zu der Seminargebühr kommen noch die Hotelkosten (Übernachtung und Verpflegung) in Form einer Pauschale hinzu. Die Hotelkosten belaufen sich auf ca. 500 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen nach § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz oder § 46 Abs. 6 Bundespersonalvertretungsgesetz (analog Länderpersonalvertretungsgesetze).
Wir besuchen den Nürnberger Christkindlesmarkt (nur Dezembertermin) an einem Abend und machen eine Stadtführung (im Preis inclusive).
Verbindliche Anmeldung: